Werde Wahlkämpfer*in

Du willst wis­sen, wie du aktiv beim Wahl­kampf dabei sein kannst? Egal ob Neu­mit­glied, inter­es­sier­tes Nicht-Mit­glied oder „alter Hase“: Jede*r kann Wahl­kampf!

Haus­tür­wahl­kampf

Wir klin­geln auch in die­sem Jahr wie­der mit einem freund­li­chen „Hal­lo“ an Türen. War­um machen wir das?

  • Jede 10.–12. Tür ist eine Stim­me mehr für uns!¹
  • 40 % besuch­ter Haus­hal­te geben an, dass Haus­tür­wahl­kampf einen posi­ti­ven Effekt auf ihr Bild der Par­tei hat­te. Knapp 25 % geben an, dass Haus­tür­wahl­kampf einen Ein­fluss auf ihre Wahl­ent­schei­dung hat.²
  • Haus­tür­wahl­kampf erhöht die all­ge­mei­ne Wahl­be­tei­li­gung um bis zu 7 %.¹

Und nicht zuletzt: Der per­sön­li­che Kon­takt ist ent­schei­dend für die Wähler*innenmobilisierung, denn wir geben Poli­tik ein Gesicht! So schaf­fen wir Ver­trau­en und bau­en Brü­cken zwi­schen Bürger*innen und poli­ti­schen Parteien.

[1] Ger­ber & Green (2017)
[2] You­Gov (2017)

Info­stän­de

Jedes Wochen­en­de sind wir frei­tags und sams­tags an wech­seln­den Orten mit einem Info­stand vertreten.

Fly­er verteilen

Es gibt die Mög­lich­keit, im Grü­nen Büro Fly­er abzu­ho­len und an Brief­käs­ten zu verteilen. 

Mit­ma­chen

Um aktiv zu wer­den, mel­de dich gern im Grü­nen Büro unter info@gruene-regensburg.de, Tel. 094152607 oder 0155 66361049.

Oder komm in unse­ren Wahl­kampf­chat, um die aktu­el­len Infos nicht zu verpassen! 


Infor­ma­ti­on zur Nut­zung von Messengerdiensten

Wir nut­zen zur Infor­ma­ti­on von Sympathisant*innen und Mit­glie­dern sowie zur Orga­ni­sa­ti­on von (Wahlkampf-)Aktivitäten wie Aktio­nen und Ver­an­stal­tun­gen den Mes­sen­ger­dienst Signal.

Wenn Du Dich für unse­ren Info­ka­nal oder eine Grup­pe ein­ge­tra­gen hast, bit­ten wir dich die nach­fol­gen­den Hin­wei­se zur Funk­ti­ons­fä­hig­keit, Ver­schlüs­se­lung, Risi­ken der Nut­zung des jewei­li­gen Mes­sen­gers, Nut­zung der Meta­da­ten durch das den Mes­sen­ger bereit­stel­len­de Unter­neh­men und Dei­ne Wider­spruchs­mög­lich­kei­ten zu beach­ten. Die Nut­zung des Info­ka­nals wie von Mes­sen­ger-Grup­pen ist voll­kom­men freiwillig.

Die von uns ver­wen­de­ten Mes­sen­ger­diens­te sichern zu, dass Kom­mu­ni­ka­ti­ons­in­hal­te (also die Inhal­te dei­ner Nach­richt) Ende-zu-Ende ver­schlüs­selt wer­den. Das soll sicher­stel­len, dass die Inhal­te nicht ein­seh­bar sind, nicht ein­mal durch den Mes­sen­ger­dienst selbst. Bit­te ach­te des­halb dar­auf, die jeweils aktu­ells­te Ver­si­on der Soft­ware zu ver­wen­den, damit die Ver­schlüs­se­lung der Daten sicher­ge­stellt ist.

Bit­te beach­te, dass die Mes­sen­ger­diens­te zwar nicht den Inhalt dei­ner Nach­rich­ten ken­nen, jedoch über die sog. Meta­da­ten Rück­schlüs­se zie­hen kön­nen. Bspw. wer mit uns oder drit­ten kom­mu­ni­ziert und von wo die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit wel­chen Gerä­ten erfolgt.

Bei der Nut­zung von Whats­app ist mit Aus­nah­me der ver­schlüs­sel­ten Inhal­te auch eine Über­mitt­lung der Daten inner­halb der meta-Unter­neh­mens­grup­pe, ins­be­son­de­re zu Zwe­cken der Opti­mie­rung der jewei­li­gen Diens­te und Zwe­cken der Sicher­heit, mög­lich. Eben­falls soll­test du davon aus­ge­hen, soweit du nicht wider­spro­chen hast, dass Dei­ne von Whats­app ver­ar­bei­te­ten Daten für Zwe­cke des Mar­ke­tings oder der Anzei­ge auf Nut­zer zuge­schnit­te­ner Wer­bung auf den meta-Platt­for­men ver­wen­det wer­den können.

Wei­te­re Anga­ben zu Zwe­cken, Arten und Umfang der Ver­ar­bei­tung dei­ner  Daten durch Whats­App, sowie die dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz dei­ner Pri­vat­sphä­re, kannst du den Daten­schutz­hin­wei­sen des Mes­sen­ger­diens­tes entnehmen:

Signal: https://​signal​.org/​l​e​g​a​l​/​#​t​e​r​m​s​-​o​f​-​s​e​r​v​ice

Daten­schutz­hin­wei­se:

  1. Name und Kon­takt­da­ten der Verantwortlichen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV-Regensburg-Stadt

Woll­wir­ker­gas­se 17

93047 Regens­burg

  • Zwe­cke und Rechts­grund­la­gen der Verarbeitung

Wir ver­ar­bei­ten Dei­ne Daten auf Basis Dei­ner Ein­wil­li­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dei­ne Daten wer­den zur Infor­ma­ti­on sowie zur Orga­ni­sa­ti­on von (Wahlkampf-)Aktivitäten wie Aktio­nen und Ver­an­stal­tun­gen verarbeitet.

  • Kate­go­rien der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

Wir ver­ar­bei­ten im Rah­men Ihrer Nut­zung unse­rer Mes­sen­ger­diens­te fol­gen­de Daten:

  • Name
  • Benut­zer­na­me
  • ggf. Tele­fon­num­mer
  • ggf. Inhal­te der emp­fan­ge­nen und gesen­de­ten Nachrichten
  • Datum und Uhr­zeit der emp­fan­ge­nen und gesen­de­ten Nachrichten
  • Betrof­fe­nen­rech­te
  • Emp­fän­ger der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

Dei­ne Daten wer­den bei der Nut­zung eines Info­ka­nals aus­schließ­lich von den dafür bestimm­ten Mitarbeiter*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ver­ar­bei­tet, um Dir Infor­ma­tio­nen zuzusenden.

Bei Nut­zung einer Mes­sen­ger­grup­pe wer­den Dei­ne Daten von dem jewei­li­gen Admin der Grup­pe ver­ar­bei­tet. Admins haben eine Schu­lung erhal­ten und sind ver­pflich­tet, die daten­schutz- und per­sön­lich­keits­recht­li­chen Rege­lun­gen zu beachten.

Wir lei­ten Dei­ne Daten an kei­ne wei­te­ren Emp­fän­ger wei­ter. Es ist mög­lich, dass Dei­ne Daten im Rah­men der Nut­zung unse­res Ange­bots durch den Mes­sen­ger­dienst zu ande­ren Zwe­cken als den oben beschrie­be­nen ver­ar­bei­tet wer­den. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Ver­ar­bei­tung Dei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten fin­dest du hier:

Im Rah­men Dei­ner Nut­zung von Signal oder Whats­app wer­den Daten in Dritt­län­dern wie z.B. den USA verarbeitet.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN selbst über­mit­teln über die Daten hin­aus, die bei der Nut­zung des Mes­sen­gers anfal­len, kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in Drittländer.

  • Dau­er der Spei­che­rung der Daten

Dei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den durch uns gespei­chert, bis zum Zeit­punkt Dei­nes Wider­rufs. Wenn Du aus einer der Grup­pen aus­trittst, wer­den Dei­ne Bei­trä­ge auto­ma­tisch anony­mi­siert und sind für die ande­ren Nutzer*innen nicht mehr als Dei­ne Bei­trä­ge erkennt­lich. Du kannst Dei­ne Bei­trä­ge jeder­zeit selbst löschen oder den Admin um Löschung Dei­ner Daten bitten.

  • Betrof­fe­nen­rech­te

Dir ste­hen grund­sätz­lich die Rech­te auf Aus­kunft, Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung, Daten­über­trag­bar­keit, Wider­ruf und Wider­spruch zu. Wenn Du glaubst, dass die Ver­ar­bei­tung Dei­ner Daten gegen das Daten­schutz­recht ver­stößt oder Dei­ne daten­schutz­recht­li­chen Ansprü­che sonst in einer Wei­se ver­letzt wor­den sind, kannst Du Dich bei der Auf­sichts­be­hör­de beschwe­ren. In Deutsch­land sind dies die jewei­li­gen Landes-Datenschutzbeauftragten.

2. Wider­rufs­recht

Da wir Dei­ne Daten auf Basis einer Ein­wil­li­gung ver­ar­bei­ten, hast Du jeder­zeit das Recht die Ver­ar­bei­tung Dei­ner Daten mit Wider­ruf Dei­ner Ein­wil­li­gung für die Zukunft zu unter­bin­den. Dei­nen Wider­ruf kannst Du aus­üben, indem Du aus der jewei­li­gen Grup­pe oder Com­mu­ni­ty aus­trittst und ggf. Dei­ne dort gepos­te­ten Bei­trä­ge vor­her löscht.